Allgemeines:
Syke ist eine Stadt in Niedersachsen und Mittelzentrum im Norden des Landkreises Diepholz.
„Syke“ (alte Schreibweise „Siek“, d. h. ‚Ort in der Niederung‘) ist abgeleitet von Siek (niederdeutsch für Quellgrund). Der Name wird von Einheimischen mit langem „ie“ ausgesprochen und nicht wie „Süke“, denn „Süke“ bedeutet im Plattdeutschen Seuche oder Krankheit. Die Geest zwischen Hunte und Weser (überwiegend der Bereich der Delmenhorster, daneben auch der Bereich der Syker Geest) ist ein alter Siedlungsraum mit langer Besiedlungsgeschichte. Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit sind im Kreismuseum in Syke, im Heimatmuseum Nienburg und im Focke-Museum in Bremen ausgestellt. Im Jahre 2011 wurde in der Feldmark beim Ortsteil Gessel der bronzezeitliche Goldhort von Gessel als einer der größten prähistorischen Goldhorte in Mitteleuropa gefunden. Die Entdeckung erfolgte bei systematischen archäologischen Prospektionen vor dem Bau der NEL-Erdgasleitung. Bereits in vorchristlicher Zeit waren die Höhen beidseits des Hachetals durch germanische Bauern – Angrivarier und Chauken – besiedelt. Bei den archäologischen Untersuchungen vor dem Pipelinebau wurde bei Gessel auch ein germanisches Gräberfeld aus der Römischen Kaiserzeit des 2. und 3. Jahrhunderts entdeckt.
Weitere Links:
http://www.syke.de/
Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Syke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))
Bildquelle:
By Axel Hindemith (Own work) [GFDL or CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons